Am 17. und 18. September 2025 fand auf dem Campus der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld (HSBI) das erste InnovationFestival statt. Die InnovationsCommunity ISyCARE war an beiden Tagen mit einem Informationsstand präsent, der als zentrale Anlaufstelle für Interessierte diente.

Neben dem Standangebot brachte sich ISyCARE auch mit einem Fachvortrag und einem Workshop aktiv in das Festivalprogramm ein.

Im Vortrag stellten Uwe Borchers (ZIG OWL) und Prof. Dr. Udo Seelmeyer (HSBI) das Projekt ISyCARE vor. Ergänzend wurden die Starterprojekte MÖRe durch Jonas Grube (HSBI) und Care DataSpaces durch Frauke Wiegräbe (TH OWL) präsentiert. Björn Gorniak von der Firma Connext beleuchtete Innovationen im Gesundheitswesen aus Praxisperspektive.
Der anschließende Workshop widmete sich den Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über Potenziale, Barrieren und geeignete Rahmenbedingungen für den Praxistransfer soziotechnischer Innovationen.

Zur Evaluation der InnovationsCommunity ISyCARE führte Frau Rabe (Technopolis) während des Festivals Interviews mit Mitgliedern des Managementteams sowie mit dem Sprecher des Starterprojektes MÖRe (Axel Schneider, HSBI) durch. Ziel der Evaluation ist die Weiterentwicklung bestehender Formate wie DATIPilot sowie die Identifikation von Erfolgsfaktoren für die künftige Gestaltung von Innovationscommunities. Die positive Resonanz und das steigende Interesse an ISyCARE unterstreichen die Relevanz sozio-technischer Innovationen für die Gesundheitsversorgung.
Die Teilnahme am InnovationFestival ermöglichte den Ausbau von Kooperationen und die Anbahnung neuer fachlicher Kontakte, die das Netzwerk der Innovationscommunity nachhaltig stärken.